Die Fotografie Akademie nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Fotografie Akademie
Musterstraße 1
12345 Berlin
E-Mail: info@fotografieakademie.de
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise im Rahmen einer Kursanmeldung, einer Kontaktanfrage oder einer Newsletter-Anmeldung. Zu den erfassten Daten können gehören:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Zu den Empfängern Ihrer Daten können gehören:
Wir stellen sicher, dass alle Empfänger Ihrer Daten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder gesperrt.
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO) und eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO). Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben genannte verantwortliche Stelle.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.