Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Fotografie Akademie (im Folgenden "Anbieter" genannt) und ihren Kunden (im Folgenden "Teilnehmer" genannt) über die angebotenen Kurse und Dienstleistungen abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsabschluss

Die Darstellung der Kurse und Dienstleistungen auf der Website des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Der Teilnehmer gibt durch seine Anmeldung zu einem Kurs oder einer Dienstleistung ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt erst durch die Annahme des Angebots durch den Anbieter zustande, die in der Regel durch eine Anmeldebestätigung per E-Mail erfolgt.

3. Leistungen des Anbieters

Der Anbieter erbringt die im jeweiligen Kurs- oder Dienstleistungsangebot beschriebenen Leistungen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Änderungen am Kursinhalt oder -ablauf vorzunehmen, sofern diese den Gesamtcharakter des Kurses nicht wesentlich beeinträchtigen. Der Anbieter ist berechtigt, Dozenten auszutauschen, sofern dies aus organisatorischen Gründen erforderlich ist.

Die Kursmaterialien werden den Teilnehmern in der Regel digital zur Verfügung gestellt. Ein Anspruch auf physische Kursmaterialien besteht nicht, es sei denn, dies ist im jeweiligen Kursangebot ausdrücklich vereinbart.

4. Pflichten des Teilnehmers

Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Kursgebühren fristgerecht zu bezahlen. Er hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse usw.) korrekt und aktuell sind. Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Hausordnung des Kursortes zu beachten und die Anweisungen der Dozenten zu befolgen. Störungen des Kursbetriebs oder Verstöße gegen die Hausordnung können zum Ausschluss des Teilnehmers führen.

Der Teilnehmer ist selbst verantwortlich für seine An- und Abreise zum Kursort sowie für seine Unterkunft und Verpflegung. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die dem Teilnehmer im Zusammenhang mit seiner Teilnahme an einem Kurs entstehen, es sei denn, diese beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Anbieters.

5. Zahlungsbedingungen

Die Kursgebühren sind in voller Höhe vor Kursbeginn fällig, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde. Die Zahlung kann per Überweisung, Kreditkarte oder PayPal erfolgen. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu erheben.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Teilnehmer bei Zahlungsverzug vom Kurs auszuschließen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren besteht in diesem Fall nicht.

6. Stornierung und Rücktritt

Der Teilnehmer kann seine Anmeldung zu einem Kurs bis zu 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei stornieren. Bei einer Stornierung innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% der Kursgebühren fällig. Bei einer Stornierung am Kurstag oder danach wird die gesamte Kursgebühr fällig. Die Stornierung muss schriftlich (per E-Mail oder Brief) erfolgen.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Kurse bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen abzusagen. In diesem Fall werden die bereits gezahlten Kursgebühren vollständig erstattet. Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht nicht.

7. Urheberrecht

Die Kursmaterialien, insbesondere Texte, Bilder und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Kursmaterialien ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Anbieters gestattet. Der Teilnehmer darf die Kursmaterialien ausschließlich für private Zwecke nutzen.

Die im Rahmen der Kurse erstellten Fotos und sonstigen Werke dürfen vom Teilnehmer für private Zwecke genutzt werden. Eine kommerzielle Nutzung ist nur mit Zustimmung des Anbieters und gegebenenfalls der abgebildeten Personen gestattet.

8. Haftung

Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die dem Teilnehmer durch die Nutzung der Kursmaterialien oder durch die Teilnahme an den Kursen entstehen, es sei denn, diese beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Anbieters.

Der Anbieter haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen, die der Teilnehmer zu den Kursen mitbringt. Der Teilnehmer ist selbst verantwortlich für die Versicherung seiner persönlichen Gegenstände.

9. Datenschutz

Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt die personenbezogenen Daten des Teilnehmers ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Daten werden nur zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses und zur Information über weitere Angebote des Anbieters verwendet. Der Teilnehmer hat das Recht, jederzeit Auskunft über seine gespeicherten Daten zu erhalten und deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

10. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern der Teilnehmer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.